Regelmäßige Bewegung und effektiver Stressabbau sind entscheidend, um die Insulinresistenz zu verbessern. Bewegung hilft nicht nur, den Blutzuckerspiegel zu senken, sondern steigert auch die Insulinempfindlichkeit der Zellen. Schon 30 Minuten moderate Aktivität, wie zügiges Gehen, Radfahren oder Schwimmen, können nachweislich den Zuckerstoffwechsel stabilisieren. Krafttraining ist ebenfalls besonders effektiv, da Muskeln Glukose aufnehmen und so den Blutzuckerspiegel direkt senken. Für den Alltag eignen sich kleine Änderungen wie Treppensteigen, ein Spaziergang nach dem Essen oder aktive Pausen.
Stress hingegen erhöht die Ausschüttung von Cortisol, das die Insulinwirkung hemmt und die Blutzuckerregulation stört. Methoden wie Yoga, Meditation oder Atemübungen helfen, den Stresspegel zu senken und die Hormonbalance zu verbessern. Auch ausreichender Schlaf ist wichtig: Eine gute Schlafqualität unterstützt die Regeneration und hilft, Stress abzubauen. Ziel sollte es sein, mindestens 7 bis 8 Stunden pro Nacht zu schlafen. Bewegung und Stressabbau wirken zusammen wie ein Booster für die Insulinempfindlichkeit und können langfristig die Gesundheit deutlich verbessern.